124. Delegiertenversammlung vom 16./17. April 2016 in Bern

Text und Bilder: Fachoffizier Fabian Coulot, C Komm VSAV
Zum 124. mal wurde die ordentliche Delegiertenversammlung des
Verbandes Schweizerischer Artillerievereine (VSAV) durchgeführt. Der
Artillerieverein Bern-Stadt, unter der Federführung von Oberst i Gst Willi
Stucki, organisierte die diesjährige zweitägige Delegiertenversammlung am
Samstag / Sonntag 16./17. April 2016 in der Kaserne Bern.
Am Samstag Nachmittag fanden die Präsidenten, -
Schiesswesen, - und Übungsleiter Konferenzen statt. An diesen Arbeitskonferenzen
werden die Arbeitspunkte aufgearbeitet und Beschlussfähig zu Papier gebracht,
welche dann an der eigentlichen Delegiertenversammlung von Sonntag speditiver
behandelt werden können.
Anschliessend trennten sich die deutsch, - und französisch
sprechenden Delegierten zur Stadtbesichtigung welche vom Verein StattLand
(http://www.stattland.ch) auf eindrückliche Art ein anderes kennenlernen der
Stadt Bern ermöglichten. Danke hier an die beiden Damen Frau Anna Küng und
Solveig Rüegg der deutschsprachigen Gruppe für den jeweiligen theatralischen
Einsatz.
Im Holzbank ausgestatteten Berner Speise-Wagon Trämli ging es
mit Apero und einigen Umwegen zurück zur Kaserne zum feinen Nachtessen. Die zwei
Ehrenmitglieder Fred Nyffeler und Lilian Baumgartner gaben zwischen den Gängen
des Nachtessens ihre theaterhaften Fachkentnisse in zwei Kurzauftritten zum
Besten.
Am Sonntag Morgen nach dem Morgenessen und den administrativen
Vorbereitungen eröffnete der Zentralpräsident Oberstleutnant Thomas Purtschert
um 09.32 Uhr die 124. ordentliche Delegiertenversammlung und begrüsste die
Anwesenden 82 Delegierte von 16 Sektionen. Der Geschäftliche Teil wurde speditiv
durchgeführt. Im Bereich Ausserdientliche Tätigkeit platzierte sich die
Berittene Artilleriemusik Solothurn auf dem ersten Platz. Beim Schiesswesen des
Gruppenwettkampfes des Barbaraschiessens im Bereich 300 m ging als Sieger
der Artillerieverein Nidwalden-Engelberg hervor. Bei der Distanz 50 m der
Artillerieverein Willisau und bei 25 m der Artillerieverein Zofingen. Herzliche
Gratulation.
Der Zentralvorstand wurde in dieser Besetzung für ein weiteres
Jahr wiedergewählt. Der Ehrengast Brigadier René Wellinger, Kommandant des
Lehrverbandes Panzer und Artillerie konnte als Gastredner gewonnen werden. Er
referierte untermalend mit Bilder die Weiterentwicklung der Artillerie und deren
heutiger Stand, inklusive über "dumme" und "gescheite" Artilleriemunition, TASYS
sowie den neuen 12 cm Mörser 16, welcher im Rüstungsprogramm 2016 aufgenommen
wurde. Es wird nur noch 4 Artillerie Abteilungen geben, sowie 3 FFZ Batterien,
zusätzlich werden die Minenwerfer als selbstständige Formationen der Artillerie
unterstellt. Brigadier Wellinger betonte auch die kompaktheit des Waffensystems
Artillerie.