Mit einer Besatzung von 6'500 Soldaten ist die "Feste Kaiser Wilhelm II" die grösste Bunkeranlage seiner Art. Zur Zeit des Deutschen Reiches war das Elsass und Lothringen in deutschen Händen, somit ist es im Jahr 2007 nicht verwunderlich, dass sich eine Deutsche Bunkeranlage in Frankreich befindet. Das kleine Örtchen Mutzig liegt ca 20 Km westlich von Strassbourg.

Samstags und Sonntags vom April bis Oktober jeweils um 13.30 h und 14.30 h findet eine deutschsprachige Führung statt. Die "kleine" Führung dauert so ca. 3 Stunden. Speziell am letzten Samstag im Monat Januar, beginnt um 0900 h eine Tagesbesichtigung. Nach dieser Tagesbesichtigung hat der Besucher allerdings nur die Hälfte der gesamten Anlage zu Gesicht bekommen.

Auf dieser Karte ist im oberen Kreis erkennbar welchen Bereich man mit der kleinen 3 Stunden Tour sehen wird.

zum vergrössern Karte anklicken

Die Entscheidung, eine Feste in Mutzig zu errichten, wurde im Januar 1893 von Kaiser Wilhelm II. getroffen. Die ersten Bauarbeiten begannen im April dieses Jahres. Gemeinsam mit dem Festungsgürtel von Straßburg sollte die Feste die elsässische Ebene zwischen Straßburg und den Vogesen sperren und so einen Angriff feindlicher Truppen von Belfort aus in Richtung Metz verhindern.
Diese Feste wurde als erste Neuanschaffung nach der Erfindung des Sprengstoffs Melinit gebaut. Die Sprengwirkung dieses neuen Sprengstoffes übertraf bei weitem die des Schwarzpulvers. Es sollten fünf Panzerforts gebaut werden. Die zwei ersten, das Ostfort (1893) und das Westfort (1895), wurden, zum ersten und zum letzen Mal in Deutschland, in Dreiecksform gebaut.

Gesamtkosten

15 Millionen Gold Mark

Dauer der Bauarbeiten

23 Jahre

Gesamtfläche

254 Ha

Unterirdische Nutzfläche

40 000 m²

Kriegsbesatzung/Vorgesehen

6 500 Mann / 8 000 Mann

15 cm Haubitzpanzertürme (15 cm T.H.)

8

10cm Panzertürme (10cm P.T. verst.)

4

10 cm Schirmlafettentürme (10cm K.iS.L.)

10

6 cm Panzertürme in Verschwindlafette (6 cmT.K.iV)

8

5 cm Kanonen in Kasemattenlafette (5 cm KiKl)

12

Reichweiten

8 500 à 13 000 m

Panzerbeobachtungstürme 94 (PBT 94)

3

Panzerbeobachtungstände 96 (PBSt 96)

3

Panzerbeobachtungstände 05 (PBSt 05)

6

Periskop Goertz)

1

Doppelperiskop (Zeiss)

1

Wachtturm

7

Panzerforts

2

Panzerbatterien

6

Kriegskasernen

3

Infanterieräume

18

Beobachter

7

MG Kasematten

5

Kraftwerke

4

Stromagregate

16

Brunnen (Tiefe 232, 210, 110 et 94 m)

4

Bäckereien

6

Küchen

22

 

Mutzig_01.jpg Mutzig_02.jpg Mutzig_03.jpg
Mutzig_04.jpg Mutzig_05.jpg

weitere Infos unter: http://www.mutzig.net

Home