BARBARA SALUT 2009
 
  
 
  
Text und Bilder: Fachoffizier      
Fabian Coulot
     
 
     

    
 
    
Mit den 23 Schuss Barbara Salut vom 4.     
Dezember 2009 neigt sich das Jubiläumsjahr "175 Jahre Artillerie-Verein     
Basel-Stadt", welcher als Kind der Kantonstrennung 1834 gegründet wurde.
    
 
    
16 geladene Gäste aus dem In,- und     
Ausland vermischten sich mit den 14 Vereinsmitglieder und zahlreichen Zaungäste  
aus Basel und lauschten um 1800 Uhr     
den Klängen des Militärspiels Basel-Stadt bei einem Platzkonzert vor dem St.     
Johanns-Tor, dem Vereinslokal des Artillerie-Vereins Basel-Stadt
    
 
    
Unser Präsident, Oberst Remo     
Lardelli, durfte Herrn Regierungsrat Hanspeter Gass (Vorsteher Justiz- und     
Sicherheitsdepartement Basel-Stadt) sowie Frau Regierungsrätin Sabine Pegoraro     
(Vorsteherin Sicherheitsdirektion Basellandschaft) die höchste politische Präsenz     
aus beiden Halbkantone begrüssen,
    
weiter als ranghöchster Vertreter     
des Militärs Divisionär Andreas Bölsterli, Kdt Territorialregion 2. 
    
Aus dem  Attachékorps aus Bern     
Colonel Philip R. Thieler, Verteidigungs und Militärattaché der amerikanischen     
Botschaft sowie der italienische Artillerie Colonnello Luciano Repetto,    
Verteidigungs, - Militär- und Luftwaffenattaché von der italienischen     
Botschaft.
    
 
    
Aus dem benachbarten Elsass erwiesen     
Lieutenant Colonel Serge Bader der Präsident der Union des Offiziers de Reserve     
de la Region de Mulhouse sowie aus dem Badischen Oberst Bernd Goldenbaum Leiter des     
Verbindungskommando Freiburg i.Br. ihre Referenz.
    
 
    
Oberst Max Rechsteiner, Oberst     
Andreas Fürst, Oberst Thomas Frauchiger, Fachoffizier Alfred Widmann sowie     
Fourier Urs Vogel vervollständigten die Anzahl der militärischen Gäste.
    
 
    
Nach dem Salut, welcher einmal     
vermehrt durch die militärhistorische Gruppe "Rost & Grünspan"     
präzise durchgeführt wurde, wurden anlässlich des Jubiläumsjahres     
Barbaraweggen an die Zaungäste verteilt. Die offiziell geladenen Gäste zogen     
sich im Anschluss in die Barbarastube im St. Johanns-Tor zurück um den     
Abend bei kleinen Häppchen und Tranksamen ausklingen zu lassen
   
 
   
Dankesschreiben aus dem Kanton 
Basellandschaft
  
Home