Dem Besten verpflichtet - zu Gast bei der Deutsch-Französischen Brigade
 
Text und Bilder: Fachoffizier Fabian Coulot
 
Home
 
  
Am 25. und 26. September 2010 öffneten sich im Badischen Müllheim, zwischen 
Basel und Freiburg i.Br. gelegenen Städtchen Tür und Tor der 
Robert-Schuman-Kaserne der Öffentlichkeit. Wir sind zu Besuch bei der 
Deutsch-Französischen Brigade.
 
Wachtmeister Bernard Wingeier mit Caroline,
Wachtmeister Iris Huber und der Schreibende besuchten die 
Brigade trotz wechselhaftem Regenwetter am Samstag. Obergefreiter 
Matthias Milla in Begleitung seiner Freundin und Willi Milla besuchten 
die Kaserne dann am Sonntag.
Nachdem um 10.00 Uhr das Kasernen Tor öffnete standen die Ehrenwachen bereits 
neben den Fahnenmasten in Position. Um 10.30 Uhr wurde nach dem Hissen der 
Fahnen von Frankreich, Luxembourg, Spanien, Belgien und Deutschland, sowie der 
Beförderung eines deutschen Oberleutnants zum Hauptmann, der offizielle 
Besuchstag als eröffnet erklärt. Der französische Kommandant der Brigade,
Général de brigade Philippe Chalmel, sowie sein deutscher 
Stellvertreter Oberst Klaus Hahndel begrüssten im Beisein eines 
Stellvertreters aus dem Bürgermeisteramt Müllheim, die anwesende Besucherschaar.
 
Die französischen und deutschen Soldaten der Bataillone welcher der Brigade 
unterstellt sind haben auf dem Kasernen Gelände Informations, - und 
Verpflegungsstände eingerichtet, um ihr jeweiliges „Handwerk“ dem Besucher zu 
präsentieren. In stündlichen Abständen wurden dem Besucher mit einer Dynamischen 
Vorführung Fahrzeuge und Material vordemonstriert. Des weiteren zeigte die 
Feuerwehr, die Diensthunde der Militärpolizei, sowie Fallschirmspringer ihr 
können.  Ebenso war 
Informationsfahrzeuge der Bundeswehr und der Fremdenlegion auf dem Platz. Neben 
dem Luftwaffenmusikkorps 2 aus Karlsruhe, welches bei der Eröffnungszeremonie 
spielte, zeigten die Musiker der 9. leichtgepanzerte Brigade der Marine aus 
Nantes ihren einzigartigen bretonischen Musikstiel. Französische Militärmusik 
mit Dudelsackklängen, wohl einzigartig.
Bevor nun die folgenden Bilder mehr als 1000 Worte sagen, möchte ich dem 
Pressestab der Deutsch-Französischen Brigade danken, welchen unseren Ausflug 
unterstützten, namentlich Oberleutnant Antje Jungmann und
Hauptfeldwebel Lars Fischer.
 
 weitere Informationen 
über die Brigade unter: 
http://www.df-brigade.de