29. Tiroler Kaiserjägerschiessen 2010
 
Home
 
Text: Fachoffizier Fabian Coulot / Bilder: Fachoffizier Fabian 
Coulot + Frau Caroline Wingeier
 

 

 
Am Samstag, 8. Mai 2010 fand zum 29, Mal 
das Tiroler Kaiserjägerschiessen auf dem Bergisel in Innsbruck statt. Trotz 
idealem Kaiserwetter wurden wir ein bisschen vom Pech verfolgt. Einerseits 
mussten wir ein Teilnehmer unserer 2 Mannschaften vom Artillerie-Verein 
Basel-Stadt am Meldekopf streichen lassen, da besagter Kamerad am vereinbarten 
Treffpunkt unentschuldigt nicht erschienen ist. Siegfried Böck, ein Kaiserjäger, 
ist spontan in die Bresche gesprungen damit wir eine komplette Mannschaft am 
Start melden konnten. Als die zweite Mannschaft prasselte eine weitere 
Hiobsbotschaft auf uns sein. Linksschützen müssen nun auch rechtshändig 
schiessen. Mit diesem erschmetterten Bericht konnte nun unser Kassier Caroline 
Wingeier nicht mitschiessen. Als zweiter Ersatzmann für den Artillerie-Verein 
Basel-Stadt ist nun Kapitänleutnant Karl-Heinz Reissner vom 
Marinefliegergeschwader 5 aus Kiel eingesprungen.
 
Von den 164 Mannschaften erreichte das Team Artillerie-Verein 
Basel-Stadt 1 mit Fachoffizier Fabian Coulot, Wachtmeister Bernard Wingeier und 
Zugführer Siegfried Böck den 25 Rang in der Gesamtwertung. Von den neun 
Schweizer Teams reichte es für den 1. Rang.
 
Neben der Ehrenkompanie der Kaiserjäger wurden alle 
Delegationen gebeten am Denkmal des Andreas Hofer ebenfalls Aufstellung zu 
nehmen. Die anwesenden Ehrengäste nutzten die Gelegenheit einige Worte mit den 
Delegationen aus Frankreich, Schweiz, Niederlande, Deutschland, Russland, 
Italien und Amerika auszutauschen. Unter den Ehrengästen weilte der Präsident 
des Tiroler Landtages DDr. Herwig van Staa, Frau Bürgermeister der 
Landeshauptstadt Innsbruck Hilde Zach sowie Landrat Dr. Franco Panizza von der 
Trientiner Landesregierung.
 
Nach einem kurzen Einkaufsbummel in Innsbruck verbrachten wir 
den Nachmittag im Streichelzoo des Gasthofes Nattererboden, einem Nachbarort 
unserer Unterkunft.
 
Einige von uns nutzten auch das inoffizielle Rahmenprogramm. 
Ein Besuch in der Festung Kufstein mit der weltgrössten Freiluft Orgel und einer 
Sonderaustellung über die Tiroler Kaiserjäger.
 
