13. Juli 2015 - Parade zum französischen Nationalfeiertag in Mulhouse
 
 
 
    
 
Text und Bilder: Fachoffizier Fabian Coulot
 
Seit Jahren findet in Mulhouse die Parade 
zum französischen Nationalfeiertag am Vorabend des 14. Juli statt, jeweils mit 
Beteiligung von Delegationen aus den Reihen der Offiziersgesellschaft beider 
Basel, sowie des Artillerie-Vereins Basel-Stadt.
 
Dieses Jahr war am 13. Juli eine 
besonders grosse Delegation von Eidgenossen zu finden, 
neben der Delegation der OGBB und des AVBS das Rekrutenspiel 16-1, sowie ua. 
Regierungspräsident Dr. Guy Morin (Basel-Stadt) und Regierungsrat Dr. iur. Anton 
Lauber (Basel-Landschaft). 
 
Der Grund der hohen Präsenz der 
Eidgenossen am französischen Nationalfeiertag geht zurück ins Jahr 1515.
500 Jahre Bündnis 
zwischen Mulhouse und der Schweizer Eidgenossenschaft
Die Stadt Mulhouse schloss mit dreizehn Schweizer Kantonen, darunter Basel, 
1515 ein Bündnis zur Verteidigung. 
Damit wurde die Stadt zu einem unabhängigen der Eidgenossenschaft zugewandten 
Ort. Das Bündnis blieb bis 1798 bestehen. Um das 500-jährige Jubiläum dieses 
Bündnisses zu feiern, werden im Jahr 2015 in Mulhouse zahlreiche Veranstaltungen 
stattfinden, die sich besonders auch an Schweizer Besucherinnen und Besucher 
richten. Zu den offiziellen Terminen gehören die gegenseitigen Besuche der 
Regierungen an den Festivitäten zu den jeweiligen Nationalfeiertagen. 
 
Während die Mitglieder der Offiziersgesellschaft beider Basel 
unter der Leitung von Oberstleutnant Carl-Gustav Mez und Oberst Hansruedi 
Schaffhauser mit der Standarte der Offiziersgesellschaft beider Basel in der 
Formation neben dem Régiment du Marche du Tchad aus Meyenheim und der Feuerwehr 
der Stadt Mulhouse Aufstellung nahmen, durften die beiden Vertreter des 
Artillerie-Vereins Basel-Stadt (Fourier Frédéric Währen und Fachoffizier Fabian 
Coulot) eine besondere Aufgabe übernehmen. Vor dem Abspielen der schweizerischen 
und französischen Nationalhymnen wurden die beiden Fahnen gehisst, jeweils von 
einem Soldat des Régiment du Marche du Tchad und einem Eidgenossen. Bei der 
Trikolore Frédéric und bei der Schweizer Fahne der Schreibende.
Der Bürgermeister von Mulhouse Monsieur Jean Rottner verlieh 
4 Feuerwehrleuten die Ehrenauszeichnung für jeweils 25 und 20 Jahre Dienst bei 
der Feuerwehr. 
 
				
								
								
								  | 
								
								 Foto: Y.Morgenthaler 
								  
								Hier hat's mich mal erwischt. 
								Beim hissen der Schweizer Fahne zusammen mit 
								einem Soldat des Régiment du Marche du Tchad 
								 |