HOCH BARBARA - HOCH ARTILLERIE
 
Zu Ehren der Schutzpatronin der Artillerie, der Heiligen 
Barbara 
23 Schuss aus einer 7,5 cm Feldkanone am Montag, 4. Dezember 2017
 

 
Text: Fachoffizier Fabian Coulot / Bilder: Major Guido Hager + 
Fachoffizier Fabian Coulot
 
Vor rund 60 Jahren, hatten die 
Jungkanoniere jeweils in der Nacht des 3. auf 4. Dezembers der Heiligen Barbara 
Figur am Fischmarktbrunnen verbotenerweise vor der Nase der Polizei einen Kranz 
auf das Haupt der Heiligen Barbara gelegt. Dieses Jahr haben wir dieses gleich 
getan, jedoch mit Bewilligung, als kleine Vorzeremonie vor dem eigentlich 
Festakt.
So besammelten sich die zahlreichen Gäste aus Frankreich, 
Deutschland, Russland und der Schweiz zu den Klängen des Platzkonzert des 
Militärspiel Basel. Die Fahnenwache des Artillerie-Vereins Basel-Stadt stellte 
wiederum die Stänzler der Basler Mittwoch-Gesellschaft, einfach passend, da sie 
die Uniformen der Artilleriekompagnie des Standestruppen um die Gründungszeit 
des Artillerie-Verein Basel-Stadt  tragen. Zusätzlich mit Ihrer Fahnen 
besuchte uns eine Delegation des Bergmannvereins "Finstergrund" aus Wieden im 
Schwarzwald, auch sie huldigen der Heiligen Barbara. 
Unter den zahlreichen Gästen weilte unter anderem der 
ranghöchste Schweizer Artillerist, Brigadier René Wellinger, der Kommandant des 
Lehrverbandes Panzer und Artillerie. Ebenso durfte aus dem Eurocorps aus 
Strasbourg Brigadegeneral Stefan Geilen in unseren Reihen begrüsst werden. Aus 
den Abteilungen der Verteidigungsattachés der Botschaften in Bern weilte Colonel 
Andrey Alexandrovic Bublikov von der Russischen Föderation unter uns, ebenso 
Oberstleutnant im Generalstab Peter Beschnidt und Stabsfeldwebel Christian Seitz 
von der Deutschen Botschaft und Adjudant-chef Anne-Marie Glady die Assistentin 
des Verteidigungsattachés aus Frankreich.
Ferner die Kameraden von der Union des Officiers de Réserve de 
la Région de Mulhouse und von der Academie de Deouement National, sowie die 
Kameraden der Polizeischützen Basel, Feldschützen Basel, Militärschützen Basel, 
der AVIA sowie des Fourierverbandes Sektion Nordwestschweiz und der 
Unteroffiziervereins Baselland. Ferner der Chef des Kantonalen Territorialen 
Verbindungstabes vom Stadtkommando Basel-Stadt Oberst Bruno Trost, sowie 
Hauptmann Yves Jauslin vom Militär Basel-Stadt.
 


Artikel über den Barbara Salut im Publikationsorgan Juli 2018 
der Academie du Devouement National