Nuit des Officiers et du Train
 
Text: Fachoffizier Fabian Coulot
Bilder: Fachoffizier Fabian Coulot und Photo Graph' Anne W. 
Hésingue
 
 


 
Am Samstag, 25. März 2017 folgte ein kleines Grüppchen des 
Artillerie-Vereins Basel-Stadt der Einladung der Union des Officiers de Réserve 
de la Région de Mulhouse zum jährlichen Offiziersball. Der Ball fand wiederum im 
Palais Beau Bourg im elsässischen Blotzheim statt. Mit dem Thema die "Nacht der 
Offiziere und dem Train" erinnerte man sich an Transportwesen, insbesondere an 
die "Voie Sacrée".
 
Geschichtlicher Hindergrund:
 
Bis zum
Ersten Weltkrieg war die Strecke eine unbedeutende Nebenstraße zwischen
Bar-le-Duc und
Verdun. Während des Ersten Weltkrieges wurden auf dieser Straße Truppen, 
Material und Nachschub an die
Front von
Verdun geschafft (Noria). 
Im Sommer des Jahres 1916 wurden jede Woche 90.000 Menschen und 50.000 Tonnen 
Munition, Versorgungsgüter und Ausrüstungsgegenstände an die Front in Verdun 
gebracht. Teilweise wurden bis zu 9000
LKW 
täglich eingesetzt, die auf dem Hinweg Nachschub und Truppen transportierten und 
auf dem Rückweg Verwundete mitnahmen. Erst nach dem Krieg wurde die Straße als
Voie Sacrée in Anlehnung an die
Via Sacra vom Schriftsteller
Maurice Barrès bezeichnet.
 
Neben der musikalischen Unterhaltung mit dem Orchester 
Montana, spielten die "Batterie-Fanfare de Bourgfelden" Als ranghöchsten Gast 
begrüsste der Präsident der UORRM Oberstleutnant Noël Millaire den Kommandanten 
der "L'Ecole du Train" beim Kommando der Militärschulen von Bourges Géneral 
Bernhard Bonnet welcher auch einige Worte an die Gästescharr richtete. 
Für uns ein doch eher ungewohntes Bild als wir beim eintreffen 
auf dem Parkplatz des Palais Beau Bourg schwerbewaffnete Gendarmen mit 
Maschinenpistolen sahen welche Festhalle und Parkplatz  sicherten. Alles in 
Allem ein schöner Abend. Danke an alle Beteiligten.