185 Jahre HOCH BARBARA - HOCH ARTILLERIE
 
4. Dezember 2019
 

 
Text und Bilder: Fachoffizier Fabian Coulot
 
Jeweils am Namenstag zu Ehren der Schutzpatronin der Heiligen 
Barbara, zelebrierte auch dieses Jahr der Artillerie-Verein Basel-Stadt den 23 
Schuss Salut aus der Feldkanone Baujahr 1903. Als Kind der Kantonstrennung 1834 
gegründet, feierte der Verein dieses Jahr sein 185. Geburtstag. Man spricht nach 
so langen Jahren von Tradition und Werte, dies bedeutet was lange genug 
funktioniert sollte man beibehalten. Aber es kommt anders als man denkt. Unsere 
Feldkanone welche von Krupp Stahl im Jahr 1903 gebaut wurde weist noch die 
Original Deutsche Krupp Stahl Plakette aus. Erst die darauffolgende Serie wurde 
in Lizenz in der Schweiz hergestellt. Seit über 100 Jahren ist die Rede von 
gezogener Artillerie. In Basel ist es nun anders. Unsere Kanone dürfen wir vom 
Zeughaus Basel zum St. Johanns-Tor nicht mehr mit einem Geländewagen ziehen, 
sondern wir müssen die Kanone verladen. Nicht nur ein zeitlicher sondern auch 
personeller Aufwand. Daher danke ich hier den Kameraden der Militärmotorfahrer 
Vereinigung beider Basel (MMVB).
Nachdem die Kanone an ihrem Zielplatz angekommen ist, nahm die 
Geschützmannschaft noch eine kleine Vorzeremonie vor. Die Statue der Heiligen 
Barbara am Fischmarktbrunnen wurde mit einem grünen Kranz mit roten Bändel 
bekränzt. Zurück an der Schiffsanlegestelle St. Johann wurde von der 
Geschützmannschaft der Ablauf am Geschütz noch einige Male trainiert. Ein warmer 
Kaffee im Clublokal der Rhenania Basel durfte nicht fehlen. War es doch ziemlich 
kalt.
Kurz vor 1800 Uhr begann das Militärspiel Basel mit einem 
Platzkonzert beim St. Johanns-Tor, die Ehrenwache der Stänzler der Basler 
Mittwoch-Gesellschaft nahmen mit unserem Fähnrich ihre Plätze ein. Die geladenen 
Gäste versammelten sich unter den flotten Klängen des Militärspiels Basel. Hier 
danke den Stänzlern und dem Militärspiel Basel für die super gute 
Zusammenarbeit.
Pünktlich um 18.30 Uhr feuerte unsere Geschütz ihre erste 
Salve über den Rhein. In schneller Reihenfolge wurden die 23 Schuss abgefeuert. 
Nach dem obligaten Gruppenbild zogen sich die geladenen Gäste in die 
Barbarastube im St.Johanns-Tor, dem Vereinslokal des Artillerie-Verein 
Basel-Stadt, zurück.
Unter den Gäste konnte der Präsident des Artillerie-Verein 
Basel-Stadt, Fachoffizier Fabian Coulot, Herrn Regierungsrat Baschi Dürr sowie 
Brigadier Ernst Markus von der Territorial Division 2 begrüssen, ebenso die 
Gäste aus dem Badischen und dem Elsass sowie die Kameraden der befreundeten 
Militärvereine und Schützengesellschaften.
Wieder ein gelungener Abend unter Freunden.