Nach dem Motto: Glück auf - Hoch Barbara Hoch Artillerie
 
Bilder: Fachoffizier Fabian Coulot
 

 
Bergleute und Artilleristen haben etwas gemeinsam - 
Die Heilige Barbara
 
Verschieden und doch gemeinsam wenn es um den Erhalt von 
Werten geht. Zum Gegenbesuch an die Barbarafeier vom Samstag, 23.11.2019 folgte 
Fachoffizier Fabian Coulot und Hauptfeldwebel Peter Behrens der Einladung des 
Bergmannvereins Finstergrund nach Wieden im Schwarzwald. Um 18.30 Uhr wurde der 
Bergmannsgottesdienst in der Kirche von Wieden zelebriert. Fahnenabordnungen und 
Gäste füllten die Kirchenbänke bis fast auf den letzten Platz. Nach der Messe 
ging die Feier in der Gemeindehalle weiter. Der Männergesangsverein Wieder 
eröffnete mit einigen gesanglichen Darbietungen den Abend. Vom Vorstandsteam 
wurde mit eindrücklichen Bildmaterialien das vergangenen Vereinsjahr gut 
dokumentiert mit Zahlen und Fakten dargestellt. Nach den Grussworten der 
anwesenden poltischen Anwesenden (Frau Marion Dammann, Landrätin Landkreis 
Lörrach), (Frau Annette Franz, Bürgermeisterin der Gemeinde Wieden) sprach  
der Vorsitzende des Landesverbandes der Bergmannsvereine und bergmännische 
Musikverein Baden-Württemberg, Hr Christian Pross noch seine Grussworte an die 
Gästescharr. Die riesige Bergmannskapelle Wieden (wohl eher Orchester) fegten 
einige musikalischen Darbietungen in den Saal, ua den Barbara Marsch. Im 
Anschluss wurde noch der Bergknappentanz vorgeführt.
Wir konnten einiges Interessantes hören und wissen jetzt auch 
warum so ein Federbusch am Hut der Bergmannsuniform und wieso 29 Knöpfe an der 
Jacke der Bergmänner. Wir freuen uns bereits jetzt wenn wieder eine 
Fahnenabordnung der Bergmänner an unsere Barbarafeier am 4. Dezember nach Basel 
kommen.