IN TREUE FEST
 

 
38. Tiroler Kaiserjägerschiessen auf dem Bergisel in 
Innsbruck im Tirol am 15.06.2019
 
Text und Bilder: Fachoffizier Fabian Coulot
Bilder: Wachtmeister Iris Huber
 
Bereits am Freitag, den 14. Juni 2019 reiste die Mannschaft 
vom Artillerie-Verein Basel-Stadt nach Innsbruck. Obwohl auf dem Arlbergpass 
noch Schnee lag, begrüsste uns in Innsbruck herrliches Kaiserwetter bei 34° Grad 
Celsius. Der Nachteil bei diesem schnellen Temperaturwechsel, war die Situation, 
dass der Fluss Inn drohte über die Ufer zu schwappen. Sandsäcke lagen bereits 
gestappelt an der Liegenschaften am Inn. Die lokale Feuerwehr patrouillierte 
über die Brücken. Unser kultureller und persönlicher Besuch galt der 
Landessöhnegedächnisstätte Tummelplatz in Innsbruck. Auf diesem Militärfriedhof 
fanden die Toten der Kriege aus den Jahren 1797-1809 / 1848-1878 / 1914-1918 / 
1939-1945 ihre letzte Ruhe, oder die Gedenktafeln der Gefallenen welche irgendwo 
in der Fremde begraben liegen.
 
Unter ihnen auch Unterjäger Peter Paul Glatz (26.05.1888 - 
08.11.1914). Er war Soldat bei der 3. Feldkompagnie des 4. Tiroler 
Kaiserjägerregimentes "Hall i.T." uns ist in Sibirien bei Omszk verstorben.
Beruflich war er Polizeidiener in Innsbruck. So wurde 
Namentlich erwähnt eine Gedenktafel der städtischen Sicherheitswache auf dem 
Thummelplatz platziert. Der Kaiserjäger Peter Paul Glatz ist der Grossonkel 
2.Grades der Ehefrau des Onkel 7.Grades von Fabian Coulot
 
Am Samstag Morgen nach dem gemütlichen Morgenessen fanden wir 
uns auf dem Bergisel ein. Mit der Startnummer 30 konnte unser 3er Team mit 
Wachtmeister Iris Huber, Korporal David Schaub und Gefreiter Alexander Müller, 
sogar etwas vor der angesetzten Startzeit das Schiessprogramm mit dem 
österreichischen Sturmgewehr 77 absolvieren. Von den 3 Probe und 10 
Wettkampfschüsse, wurden die 10 besten Treffer gewertet. Von den 177 rangierten 
Mannschaften aus Deutschland, Italien, Frankreich, Polen, Russland, Österreich 
und der Schweiz platzierte sich das Team des Artillerie-Verein Basel-Stadt auf 
Rang 49, weit im Ersten Drittel der Gesamtrangliste.
 
Mit der freiwilligen zusätzlichen Schiessprograme mit dem 
Steyr M95 und der Luftpistole konnten weitere Preise errungen werden. Personell 
unterstützt wurden die Tiroler Kaiserjäger mit Teilen der 6. Gebirgsbrigade, 
welche auf dem Bergisel ihre Einsatzmittel zur Schau stellten.
 
Nach dem Mittagessen in unserem Stammrestaurant in Innsbruck, 
wurden wir noch Zeugen eines dreisten Diebstals. Einer Strassenkünstlerin wurde 
Geld aus der Sammelbüchse entwendet. Dank sofortiger Reaktion mit Handys konnte 
nicht nur die Polizei umgehend verständigt werden, auch der Dieb konnte 
fotografiert werden. Bis zum eintreffen der Polizei kümmerte sich unser 
Wachtmeister Iris Huber um das Opfer.
 
Nach diesem Schreckmoment genossen wir noch einen gemütlichen 
Aufenthalt im Sacher bei der Hofburg. Am Abend fand dann die Preisverleihung 
beim Militärkommando Tirol in der General-Eccer-Strasse in Innsbruck statt. Und 
so gehörte auch dies 38. Tiroler Kaiserjägerschiessen der Vergangenheit an, 
dessen Schiessen auf dem Bergisel wir nun seit 27 Jahren besuchen. Wir freuen 
uns aufs nächsten Mal - IN TREUE FEST