Ein ehrenwerter Barbara Salut vom 03.12.2022
 
 
 

 
Text und Bilder: Fachoffizier Fabian Coulot, C Komm AVBS
 
Weltweit zelebrieren die Artilleristen ihren Ehrentag, den 
Namenstag der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Artillerie. Alle paar 
Jahre fällt der 4. Dezember jedoch auf einen Sonntag, da dürfen wir mit der 
Kanone nicht schiessen, so auch dieses Jahr. Daher feierten wir Basler 
Artilleristen unseren hohen Ehrentag, am Samstag, den 3. Dezember 2022.
 
Dank der tatkräftigen Unterstützung der Militärmotorfahrer 
beider Basel, den Stänzler der Basler Mittwoch Gesellschaft sowie dem 
Militärspiel Basel sowie den Vereinskameraden am Geschütz, der Logistik und bei 
der Verpflegung wieder mal ein toller, unfallfreier Erfolg.
 
Bereits am Vortag wurden die Fahrzeuge aus dem ALCO (Armee 
Logistikzentrum Othmarsingen) nach Basel überführt. Die neue 7,5 cm Munition von 
der Firma Hamberger konnten wir in einem fachgerechten Munitionsbunker auf der 
Schiessanlage Sichtern in Liestal einlagern. Diese musste vor dem Salut geholt 
werden. Am früheren Nachmittag konnten wir mit dem MMVB (Militärmotorfahrer 
beider Basel) unsere Kanone in der Aussenstelle des Zeughaus Basel-Stadt 
abholen.
 
Um 1600 Uhr wurde in einer kleinen Vorzeremonie der Figur der 
Heiligen Barbara am Fischmarktbrunnen einen kleinen Kranz mit Bändel auf ihr 
Haupt gelegt. (In früherer Vergangenheit, galt diese Zeremonie als Mutprobe, 
wenn man doch verbotenerweise am Brunnen vor dem Polizeiposten den Polzisten ein 
Schnippchen schlug und quasi vor ihren Augen den Kranz auf das Haupt der 
Heiligen platzierte)
 
Um 1800 Uhr wurde mit ein Platzkonzert der Militärmusik Basel 
die geladenen Gäste aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz begrüsst. Unsere 
Vereinsfahne, flankiert von den Stänzler, der Musik und der Gästescharr 
dislozierten sich an die Schiffsanlegestelle St.Johann.
 
Pünktlich um 1830 Uhr wurde die erste Kartusche über den Rhein 
ins dunkle abgefeuert, in schneller Folge die restlichen 22 Schuss (23 Schuss 
für jeden Kanton, und Halbkantone zusammen genommen)
 
Nach unseren 23 Schuss hat sich die historische Gruppe "Die 
Wanderer" platziert und feuerten 5 weitere Schuss aus noch älteren Geschützen 
ab. Bis zum nächsten Barbara Tag am 4. Dezember 2023 ist es schliesslich ein Tag 
länger, so wird uns die Barbara sicher nicht böse sein, wenn wir ein paar 
Salutschüsse auf Vorrat abfeuerten.
 
Die geladenen Gäste mit Anhang verschoben sich im Anschluss 
ins Vereinslokal der Basler Artilleristen in die Barbara Stube im St.Johanns-Tor. 
Der Präsident des Artillerie-Vereins Basel-Stadt Fachoffizier Fabian Coulot 
durfte ua. wie folgt begrüssen: 
 
Frau Regierungsrätin Stephanie Eymann, Vorsteherin Justiz-und 
Sicherheitsdepartement Basel-Stadt, Frau Regierungsdirektorin Dr. Diana Kohlmann 
vom Landratsamt Ortenaukreis aus Offenburg (D), sowie Brigadier Markus Ernst von 
der Territorial Division 2, ferner aus Baden-Württemberg aus dem Landeskommando 
Baden-Württemberg die beiden Oberstleutnants Fliegner und Eckerle, sowie den 
Leiter des Kreisverbindungskommando Breisgau-Schwarzwald Oberstleutnant Jürgen 
Zieringer, Aus dem Elsass von der Unteroffiziersvereinigung aus St.Louis Alain 
Ringenbach und Werner Straumann, sowie mehrere Kameraden der Académie de 
Dévouement National, Die treuen Gäste der Basler Vereine waren sicher am Salut 
aber leider nicht alle am folgenden Apero.
 
Bis zum 4. Dezember 2023
HOCH BARBARA - HOCH ARTILLERIE
 
Nachträgliche Bilder und Video von Alain Ringenbach, 
Association Sous-officiers St.Louis (F) 
 

 

 
 
Nachträgliche Bilder von Four Frédéric Währen, Fourierverband 
Nordwestschweiz
 

 

Artikel im News Flash der Academie du Devouement National
 

Adventskalender des Römisch-katholischen Pfarrblatt der 
Nordwestschweiz